Über uns

Unsere Motivation und Zielsetzung

Gandharva Loka will ein Platz der musischen Inspiration sein, durch die erstaunliche Vielfalt motivieren etwas Neues zu probieren, verschiedenen Kulturen einen Raum geben.

– Mit seiner Fülle an Instrumenten Freude an natürlichen Klängen vermitteln. Es soll eure Kreativität fördern – und dazu gehören geeignete Instrumente für einen spielerischen Zugang zur Musik.

Gandharva Loka möchte auch das Heilsame an der Schwingung von Klängen und Klangkörpern spüren lassen. – Und last but not least unterstützen, dass Menschen durch Musik zusammenkommen, und Harmonie finden.

Ein bisschen Geschichte

Der Anfang von Gandharva Loka World Music Stores in Zeiten vor Internet war eine herausfordernde Pioniers-Arbeit, deren Ergebnis einzigartig geblieben ist -wie Kunden auch aus Übersee, die gezielt zu uns kommen, immer wieder bestätigen.  Es gab im Lauf der Zeit Anfragen zur Filialgründung oder Zusammenarbeit konkret von Dubai bis Peking. Unser Sortiment wurde schließlich von vielen Online Shops quer durch die Welt übernommen.

Gandharva Loka Wien wurde erst jahrelang ausschließlich von einem inspirierten, ehrenamtlichen Team betrieben. Wer die Geschichte genauer kennt, dem scheint es ein kleines Wunder, dass dieser paradiesische Platz der Musik dreißig Jahre lang allen Stürmen zum Trotz überlebt hat.

Übrigens – da die Frage immer wieder mal auftaucht: der Name sollte ja ein etwas exotischer sein, und stammt aus dem Sanskrit: Loka bedeutet Platz oder Heim, und Gandharvas sind engelhafte Musiker, die man als Statuen auf fernöstlichen oder indischen Tempeln findet. Auf dem indischen Subkontinent sind sogar Musik-Akademien nach diesen himmlischen Musikern benannt. Das Muschelhorn in unserem Logo ist ein altes Symbol für den schöpferischen Urklang.

Zur Sortiments-Entwicklung

Es begann damit, dass ein Schweizer Musiker auf Reisen in andere Kulturen Instrumente zu sammeln begann und schließlich der Vision von so einem Klanghaus folgte, also Instrumente gewerbsmäßig zu importieren und sie im stationären Handel anzubieten.
Es zeigte sich im Lauf der ersten Jahre, dass nicht wenige traditionelle Musikinstrumente von Afrika bis zum Fernen Osten in pentatonischen Skalen erklingen, was sie gut geeignet macht für elementares Musizieren, für Improvisation, also auch für den Einstieg in die Welt der Musik für Kinder und Erwachsene, sowie für das Musizieren im therapeutischen Kontext.
Und langsam aber doch vergrößerte sich das bunte Sortiment.
Dem Trend der letzten Jahre haben wir gerne entsprochen und einen eigenen Raum für „Sound Healing“ ausgestattet und gestaltet.

Suche